Günter Faltin ist Professor an der Freien Universität Berlin und hat dort den Arbeitsbereich Entrepreneurship aufgebaut. Durch seine praktischen Erfahrungen in der Gründung von Unternehmen kann er den Bogen von der Theorie zur selbst gelebten Praxis schlagen. Mit der Idee der "Teekampagne" ist er seit 1995 Marktführer im Teeversandhandel in Deutschland. Faltin ist als Business Angel und Coach verschiedener Start-Ups tätig, errichtete 2001 die "Stiftung Entrepreneurship" und ist Initiator und Sponsor des Wiederaufforstungsprojekts des World Wide Fund for Nature (WWF) für Darjeeling/Indien.
"Ich kann dieses Buch uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich schon mal mit dem Gedanken an eine Selbständigkeit befasst hat und das Beste aus seinen Fähigkeiten machen möchte. Es ist in Zeiten wie diesen aktueller denn je." Inge Faubet, Buchbegleitung.de, 30.07.2020
"Wirtschaft ist zu wichtig, um sie den Großen zu überlassen. Das stammt von Günter Faltin, dem Entrepreneurship-Professor und Teekampagnen-Gründer aus Berlin. In seinem Buch beschreibt er, wie man die Idee von einem Volkskapitalismus umsetzt. Seine These: Ein Unternehmer muss heute nicht mehr alles selbst machen und können, denn von Büro und Buchhaltung bis zum Versand gibt es fast alles als Dienstleistung auf dem Markt. Faltin liefert die Bastelanleitung für virtuelle Unternehmen. Modulares Gründen, das ist Entrepreneurship für jedermann." changeX, Februar 2009
"Sie tragen sich mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen? Dann lesen Sie dieses Buch. Danach wissen Sie: Sie haben genug Kapital, um zu gründen. Und Sie können sofort loslegen. [...] Managementbuch.de - Empfehlung für alle, die viele Gedanken im Kopf haben und große Pläne, sich aber bisher nicht getraut haben, den ersten Schritt zu machen. Faltin gibt Ihren Gedanken eine klare Richtung." www.managementbuch.de, Februar 2009